Advertisement
VideoWired
VIDEO SEARCH
SPONSORED LINKS
Advertisement
Advertisement
VIDEO RESULTS
JungunternehmerVossenbernimmtDieMve
From: WELT ONLINE on Thu, Jun 30 2011 6:23 AM
Weit im Osten Deutschlands, an der Grenze zu Polen und Tschechien steht eine hochmoderne Textilfabrik, die sich mit ihren Handtüchern und Bademänteln weltweit behauptet. Sie blickt auf eine lange Tradition zurück. Quelle:
0 of 5 Stars
ChristineLagardebernimmtIWFVorsitz
From: WELT ONLINE on Thu, Jun 30 2011 6:23 AM
Die französische Finanzministerin Christine Lagarde wird neue Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Die 55-Jährige rückt als erste Frau an die Spitze des IWF.
0 of 5 Stars
MicrosoftstelltCloudOfficevor
From: WELT ONLINE on Thu, Jun 30 2011 6:23 AM
Der weltgrößte Software-Konzern bietet sein Büroprogramm jetzt auch als Online-Dienst an. Damit will Microsoft insbesondere den Rivalen Google angreifen.
0 of 5 Stars
LagardefordertUnterstzungvongriechischerOpposition
From: WELT ONLINE on Thu, Jun 30 2011 6:23 AM
Christine Lagarde, die Chefin des Internationalen Währungsfonds, fordert die griechische Opposition auf, den Sparkurs der Regierung zu unterstützen.
0 of 5 Stars
MerkelbegrtZustimmungzumSparpaket
From: WELT ONLINE on Thu, Jun 30 2011 6:23 AM
Die Zustimmung des griechischen Parlaments zu einem neuen Sparpaket ist für Bundeskanzlerin Merkel eine gute Nachricht.
0 of 5 Stars
USAsprechensichfrFranzsinChristineLagardeaus
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 3:34 PM
Die USA haben sich auf Christine Lagarde als neue Chefin des IWF festgelegt. Damit wäre die französische Finanzministerin die erste Frau an der Spitze des Internationalen Währungsfonds.
0 of 5 Stars
TalibangreifenLuxushotelinKabulan
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 3:34 PM
Mehrere Selbstmordattentäter sowie zahlreiche weitere schwer bewaffnete Taliban greifen das Hotel Intercontinental in der afghanischen Hauptstadt Kabul an. Nach stundenlangen Kämpfen wurde der Überfall am frühen Morgen niedergeschlagen.
0 of 5 Stars
KritikanHaftbefehlgegenGaddafi
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Der libysche Justizminister sagte, Libyen werde sich dem Gericht nicht beugen. Der Internationale Strafgerichtshof hatte Haftbefehle gegen Muammar al-Gaddafi, dessen Sohn Saif al-Islam und Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi erlassen.
0 of 5 Stars
DeutschlandundChinaschlieenMilliardenVertrge
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao und Bundeskanzlerin Angela Merkel handeln große Geschäfte aus. Deutschland und China vereinbarten einen umfassenden Ausbau ihrer wirtschaftlichen Beziehungen, schlossen 14 Verträge mit einem Volumen von über 10 Milliarden Euro.
0 of 5 Stars
ZahlreicheTotebeiBusunfallinBolivien
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Ein Bus verunglückt auf einer Gebirgsstraße und stürzt etwa 100 Meter einen steilen Felshang hinunter. Für 28 Insassen endet die Fahrt tödlich, darunter sind zwei Babys. Aufgrund gefährlicher Strecken, schlechten Straßenverhältnissen und technisch nicht einwandfreien Bussen kommt es in Bolivien ...
0 of 5 Stars
GesprcheberMilliardenauftrgeundMenschenrechte
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Deutschland und China wollen ihre Beziehungen ausweiten. Dazu stehen in Berlin die ersten gemeinsamen Regierungskonsultationen an.
0 of 5 Stars
GeneralstreiklegtGriechenlandlahm
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Mit einem General-Streik wollen die Gewerkschaften in Griechenland das öffentliche Leben lahmlegen. Findet das Sparpaket der Regierung im Parlament keine Mehrheit, ist Experten zufolge eine Pleite Griechenlands kaum noch zu vermeiden.
0 of 5 Stars
Rallyezum100GeburtstagvonPaulPietsch
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
422 Kilometer in zwei Tagen über die schönsten Straßen Süddeutschlands – das ist die Rallye zu Ehren des 100. Geburtstages der Rennfahrer-Legende Paul Pietsch. 100 Autos fahren mit, zu den Teilnehmern gehören auch wichtige Vertreter der Autobranche, etwa der Sohn von Enzo Ferrari oder der Chef v...
0 of 5 Stars
OperationgeglcktgestrandeterPinguinwohlauf
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Der verirrte Kaiserpinguin "Happy Feet" erholt sich langsam nach seinen drei Magen-Eingriffen in Neuseeland. Der Pinguin stammt aus der Antarktis und ist nach einer tausende Kilometer langen Reise in Neuseeland gestrandet. Dort fraß er Sand, den er offenbar mit dem Schnee seiner eisigen Heimat v...
0 of 5 Stars
DemonstrantenwerfenBahnPropagandavor
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Rund 2000 Menschen protestierten friedlich gegen den Weiterbau des umstrittenen Bahnprojektes Stuttgart 21. Die Meldung, dass das Bahnhofsprojekt den Stresstest bestanden habe, stieß jedoch auf Unglaube und Widerspruch.
0 of 5 Stars
MerkelholtChinaerstmalsanKabinettstisch
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Am Berliner Wannsee begrüßt Angela Merkel den chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao. Die ersten gemeinsamen Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China stehen an. Für China ist es die erste Teilnahme an der Kabinettssitzung eines fremden Staates überhaupt. Als Lohn winken Wirtsc...
0 of 5 Stars
MartaPelimRockwillDeutschlandentthronen
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Die fünfmalige Weltfußballerin des Jahres hat schon viel erreicht. Ein Weltmeistertitel mit ihrer Nationalmannschaft fehlt jedoch noch.
0 of 5 Stars
TorhterinAngererwarntvorAfrikameisterNigeria
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Nach dem 2:1-Eröffnungsspiel gegen Kanada muss die Torhüterin der deutschen DFB-Elf, Nadine Angerer, nicht mehr probieren, das gesamte WM-Turnier zu Null zu spielen. Als nächstes treffen die Deutschen auf Nigeria
0 of 5 Stars
PolizistenbeschtzenParlamentvorRandalierern
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Am Rande der friedlichen Großdemonstration gegen die Sparpläne der sozialistischen Regierung kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die rund 5000 Polizisten, die im Einsatz waren, sollten vor allem das Parlament schützen.
0 of 5 Stars
StraenschlachtenbeiStreikinAtheneskalieren
From: WELT ONLINE on Wed, Jun 29 2011 12:38 AM
Demonstranten werfen in der Hauptstadt Athen mit Steinen und Brandsätzen. Die Polizei setzt gegen die Demonstranten Tränengas ein.
0 of 5 Stars

NARROW SEARCH RESULTS
Categories